VON DER VISION
ZUR MISSION
SKAD wurde im Juli 2017 von Helge Krill und Daniel Schulz gegründet – zwei erfahrenen Experten, die sich viele Jahre im Kosmos der „Big Four“ bewegten. Ziel war und ist es, mit SKAD eine exzellente Managementberatung am Markt zu etablieren, deren Erfolg auf einem Best-People-Ansatz basiert. Ein Plan, der aufgeht. Wie die starken jährlichen Zuwachsraten an Teamgröße und zufriedenen Kunden belegen.
astronaut
Die SKAD Unternehmenskultur
Drei Bausteine, die die Unternehmenskultur von SKAD perfekt charakterisieren sind unser Unternehmensleitbild, unsere Unternehmensidentität und unser Selbstverständnis.
Unternehmensleitbild

Wer für die Zukunft gut aufgestellt sein möchte, ist mit SKAD bestens beraten. Denn Themen, die für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens eine hohe Relevanz besitzen, stehen bei uns im Fokus. Ob IT-Transformation oder Restrukturierung: Wir lösen für unsere Kunden, was diese nicht inhouse lösen können oder wollen. Zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. In time. Auf den Punkt.

Dabei verfolgen wir einen Best-People-Ansatz mit einem wahrscheinlich einzigartigen Anreizsystem. Leistung macht sich bei SKAD genauso bezahlt wie unternehmerisches Denken, Weitblick und intelligent-effizientes Agieren. Ziel ist es, unseren Kunden für ihr Vertrauen das Beste zurückzugeben. Und das sind herausragende Projektergebnisse und Erfolg. Denn nur so können auch wir selbst erfolgreich sein.

Unternehmensidentität

Die Identität von SKAD wird bestimmt von Menschen, die mit höchstem Qualitätsanspruch und einer weit überdurchschnittlichen Expertise alles für den Projekterfolg geben. Ganz ohne sich dabei selbst zu verlieren. Stattdessen mit Perspektive und einem Arbeitszeitmodell, das zu den persönlichen Lebenszielen passt. Denn SKAD ist davon überzeugt, dass ein Mensch insbesondere dann sein Bestes geben kann, wenn er neben Wertschätzung und einer ungewöhnlich attraktiven Erfolgsbeteiligung auch ein Arbeitsumfeld hat, in dem er sich wohlfühlt, das ihm Freiräume ermöglicht und in dem er ohne Angst und Ellenbogen auskommen kann.

Selbstverständnis

Was uns bei SKAD eint, sind Werte, die wir leben und mit denen wir Vertrauen schaffen. Integrität, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Gewissenhaftigkeit sind Eigenschaften, die für uns zählen. Kunden begegnen wir nahbar, verbindlich und auf Augenhöhe. Wer mit uns arbeitet, kennt uns als partnerschaftlich, selbstbewusst und respektvoll. Das klingt normiert? Mitnichten. Denn wir geben Individualität klar den Vorzug. Bei SKAD können Menschen mit ihren ganz eigenen Stärken und Zielen Karriere machen. Welche auch immer das sind. Und was für uns selbstverständlich ist: Wir schätzen kluge Köpfe – unabhängig von Gender, sexueller Orientierung sowie Herkunft.


SKAD ist bereits seit 2020 ein klimaneutrales Unternehmen.
Kurz vorgestellt:
das Führungsteam von SKAD
Geschäftsführer und Partner
Helge Krill
 
Helge hat das Unternehmen gemeinsam mit Daniel gegründet und ist Geschäftsführer von SKAD. Er ist Diplom-Kaufmann und verfügt über umfassende Erfahrungen in verschiedenen Management-Positionen bei Großbanken sowie als Prüfer und Unternehmensberater. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Regulatorik und Prozessoptimierungen.
Daniel Schulz
 
Daniel hat das Unternehmen gemeinsam mit Helge gegründet und ist Geschäftsführer von SKAD. Er hat Betriebswirtschaftslehre und Finanzmathematik studiert, besitzt einen Bachelor of Science sowie einen Master of Quantitative Finance und befasst sich schwerpunktmäßig mit Business- und IT-Transformationsprojekten. Er verfügt über eine exzellente Expertise im Finanzsektor.
Directors
Felix Broßmann
Als Diplom-Kaufmann mit umfassender Führungserfahrung ist Felix die ideale Besetzung für Projekte rund um die Strategie- und Organisationsentwicklung, innovative Automatisierungslösungen, organisatorische Veränderungsprozesse sowie Führungs- und Steuerungssysteme im Fach- und IT-Umfeld. Zudem hat er eine äußerst fundierte Expertise in der Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Marc-Joël Fortelny
Der Master of Science in internationaler Betriebswirtschaftslehre war für Marc-Joël der Auftakt, über eine Dekade lang Automatisierung in vielerlei Facetten zu erleben und zu gestalten. Themen wie IT-Transformation, KI und Big Data sowie die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) sind sein „Home Turf“. Und das in unterschiedlichsten Rollen über viele Branchen hinweg.
Oliver Jungkurth
Oliver hat eine umfassende Beratungshistorie bei Großbanken und Asset Managern und führt Projekte in den Bereichen Chief Operating Office, Chief Risk Office und Asset Servicing durch. Schwerpunkte sind dabei Handelsprozesse und die Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Er hat sowohl Betriebswirtschaft (Master of Science) als auch Volkswirtschaft (Master of Arts) studiert.
Markus Wichmann
Markus ist Diplom-Kaufmann (FH) und seit über 20 Jahren im Bankenumfeld tätig. Er ist mit dem Management von Marktpreis- und Liquiditätsrisiken genauso vertraut wie mit Themen aus den Bereichen Treasury, Risikocontrolling und Credit Asset Management. Zudem besitzt er langjährige Erfahrung in der Leitung von Projekten und dem damit verbundenen Stakeholdermanagement.
Senior Manager
René Bonnet
René ist kommunikations- und umsetzungsstark und hat viel Erfahrung mit Großprojekten in deutschen Banken. Seine Themen sind Anwendungsentwicklung, regulatorische Umsetzung sowie Prozessoptimierung im Bereich Front-, Middle- und Backoffice. Er durchlief berufsbegleitend betriebswirtschaftliche sowie juristische Studien- und Ausbildungsprogramme und ist Master of Science in Finance.
Azdamin Chammo
Wenn es um die Leitung und Business-Analyse in IT-Umsetzungsprojekten geht, ist Azdamin „voll in seinem Element“. Kraft seiner Erfahrung sowie als Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik verfügt er über das Know-how, um von der fachlichen und technischen Konzeption über Implementierung und Testing bis hin zu Change- und Releasemanagement beste Ergebnisse zu liefern.
Sylvia Harmsworth
Sylvia ist Master of Business Administration (Management) und verfügt über eine wirklich umfassende Beratungserfahrung in der internationalen Finanzindustrie. Die Business-Analyse und Transformation, die Umsetzung regulatorischer Anforderungen und auch die Implementierung von IT-Systemen in der Bankenlandschaft sind bei ihr in besten Händen.
Martin Hunstock
Für die Umsetzung von regulatorischen Anforderungen im Kapitalmarktbereich von Banken, das Risikomanagement und die Implementierung von cloudbasierten Software-Anwendungen ist Martin eine Top-Besetzung in Beratungsprojekten. Er ist Bachelor of Science im Bereich Angewandte Mathematik und Master of Science mit Schwerpunkt Finance.
Dr. Aubin Tchaptchet
IT-Transformation und IT-Lösungen sowie die Strategie- und Organisationsentwicklung sind Aubins Themen, der Diplom-Ingenieur und Doctor of Philosophy in „Computational Neuroscience“ ist. Als langjährige Führungskraft, KI-Produktentwickler, Softwareentwickler und Forscher für neuronale Netzwerke bringt er ein tiefgreifendes Know-how mit, um Unternehmen und Behörden zielführend zu beraten.
Marisa Veit
Schwerpunktmäßig konzentriert sich Marisa auf Optimierungs- und Automatisierungspotenziale sowie regulatorische Anforderungen im Bereich Finanzdienstleistungen, entwickelt entsprechende Fach- und IT-Konzepte und setzt Effizienzmaßnahmen um. Sie hat internationales Wirtschaftsrecht in Maastricht (NL) studiert und ist Bachelor sowie Master of Laws.
Geschäftsführer und Partner

Helge Krill
 
Helge hat das Unternehmen gemeinsam mit Daniel gegründet und ist Geschäftsführer von SKAD. Er ist Diplom-Kaufmann und verfügt über umfassende Erfahrungen in verschiedenen Management-Positionen bei Großbanken sowie als Prüfer und Unternehmensberater. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Regulatorik und Prozessoptimierungen.
Daniel Schulz
 
Daniel hat das Unternehmen gemeinsam mit Helge gegründet und ist Geschäftsführer von SKAD. Er hat Betriebswirtschaftslehre und Finanzmathematik studiert, besitzt einen Bachelor of Science sowie einen Master of Quantitative Finance und befasst sich schwerpunktmäßig mit Business- und IT-Transformationsprojekten. Er verfügt über eine exzellente Expertise im Finanzsektor.

Directors
Felix Broßmann
Als Diplom-Kaufmann mit umfassender Führungserfahrung ist Felix die ideale Besetzung für Projekte rund um die Strategie- und Organisationsentwicklung, innovative Automatisierungslösungen, organisatorische Veränderungsprozesse sowie Führungs- und Steuerungssysteme im Fach- und IT-Umfeld. Zudem hat er eine äußerst fundierte Expertise in der Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Marc-Joël Fortelny
Der Master of Science in internationaler Betriebswirtschaftslehre war für Marc-Joël der Auftakt, über eine Dekade lang Automatisierung in vielerlei Facetten zu erleben und zu gestalten. Themen wie IT-Transformation, KI und Big Data sowie die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) sind sein „Home Turf“. Und das in unterschiedlichsten Rollen über viele Branchen hinweg.
Oliver Jungkurth
Oliver hat eine umfassende Beratungshistorie bei Großbanken und Asset Managern und führt Projekte in den Bereichen Chief Operating Office, Chief Risk Office und Asset Servicing durch. Schwerpunkte sind dabei Handelsprozesse und die Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Er hat sowohl Betriebswirtschaft (Master of Science) als auch Volkswirtschaft (Master of Arts) studiert.
Markus Wichmann
Markus ist Diplom-Kaufmann (FH) und seit über 20 Jahren im Bankenumfeld tätig. Er ist mit dem Management von Marktpreis- und Liquiditätsrisiken genauso vertraut wie mit Themen aus den Bereichen Treasury, Risikocontrolling und Credit Asset Management. Zudem besitzt er langjährige Erfahrung in der Leitung von Projekten und dem damit verbundenen Stakeholdermanagement.
Senior Manager
René Bonnet
René ist kommunikations- und umsetzungsstark und hat viel Erfahrung mit Großprojekten in deutschen Banken. Seine Themen sind Anwendungsentwicklung, regulatorische Umsetzung sowie Prozessoptimierung im Bereich Front-, Middle- und Backoffice. Er durchlief berufsbegleitend betriebswirtschaftliche sowie juristische Studien- und Ausbildungsprogramme und ist Master of Science in Finance.
Azdamin Chammo
Wenn es um die Leitung und Business-Analyse in IT-Umsetzungsprojekten geht, ist Azdamin „voll in seinem Element“. Kraft seiner Erfahrung sowie als Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik verfügt er über das Know-how, um von der fachlichen und technischen Konzeption über Implementierung und Testing bis hin zu Change- und Releasemanagement beste Ergebnisse zu liefern.
Sylvia Harmsworth
Sylvia ist Master of Business Administration (Management) und verfügt über eine wirklich umfassende Beratungserfahrung in der internationalen Finanzindustrie. Die Business-Analyse und Transformation, die Umsetzung regulatorischer Anforderungen und auch die Implementierung von IT-Systemen in der Bankenlandschaft sind bei ihr in besten Händen.
Martin Hunstock
Für die Umsetzung von regulatorischen Anforderungen im Kapitalmarktbereich von Banken, das Risikomanagement und die Implementierung von cloudbasierten Software-Anwendungen ist Martin eine Top-Besetzung in Beratungsprojekten. Er ist Bachelor of Science im Bereich Angewandte Mathematik und Master of Science mit Schwerpunkt Finance.
Martin Hunstock
Für die Umsetzung von regulatorischen Anforderungen im Kapitalmarktbereich von Banken, das Risikomanagement und die Implementierung von cloudbasierten Software-Anwendungen ist Martin eine Top-Besetzung in Beratungsprojekten. Er ist Bachelor of Science im Bereich Angewandte Mathematik und Master of Science mit Schwerpunkt Finance.
Dr. Aubin Tchaptchet
IT-Transformation und IT-Lösungen sowie die Strategie- und Organisationsentwicklung sind Aubins Themen, der Diplom-Ingenieur und Doctor of Philosophy in „Computational Neuroscience“ ist. Als langjährige Führungskraft, KI-Produktentwickler, Softwareentwickler und Forscher für neuronale Netzwerke bringt er ein tiefgreifendes Know-how mit, um Unternehmen und Behörden zielführend zu beraten.
Marisa Veit
Schwerpunktmäßig konzentriert sich Marisa auf Optimierungs- und Automatisierungspotenziale sowie regulatorische Anforderungen im Bereich Finanzdienstleistungen, entwickelt entsprechende Fach- und IT-Konzepte und setzt Effizienzmaßnahmen um. Sie hat internationales Wirtschaftsrecht in Maastricht (NL) studiert und ist Bachelor sowie Master of Laws.
Wie wäre es, Teil unseres
Teams zu werden?
top